Über uns
Am 21. Oktober 2002 haben wir, Kerstin Koch und Katja Riese unsere Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie eröffnet. Wir und unser Therapeutenteam verfügen über eine langjährige Berufserfahrung im Bereich der neurologischen Rehabilitation, sowohl im stationären als auch im ambulanten Tätigkeitsfeld. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich der Orthopädie, hier insbesondere in der zertifizierten Handtherapie.
Das Ziel unserer ergotherapeutischen Praxis ist Menschen zu helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erreichen. Wir versuchen eine Verbesserung der Lebensqualität mit Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben unserer Patienten zu fördern.
Unser Ziel ist es mit unseren Patienten eine größtmögliche alltagsnahe und berufliche Selbstständigkeit zu erlangen.
UNSER TEAM
KERSTIN KOCH
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 1992
- Bobath Therapeutin
- Therapie nach Affolter
- Therapie nach Perfetti
- Lautsprachbegleitende Gebärdesprache
- Deutsche Gebärdensprache
- Wasser – Shiatsu
- Reiki – Therapie
- Gips – Redressionskurs
- Therapie von Gangstörungen bei neurologischen Patienten
- Spiegeltherapie
- Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
- ArmeoSpring-Therapie
KATJA RIESE
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 1996
- Bobath Therapeutin
- Therapie nach Affolter
- Therapie nach Perfetti
- Ganzheitliche Therapie bei Schädelhirntrauma – Patienten
- Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen
- Bewegungsanalyse und Facilitation von selektiven Bewegungen der oberen Extremität
- Gestaltung von Hand- und Armaktivität in allen Phasen der Rehabilitation
- PRPP Weiterbildung – Erfassung kognitiv bedingter Handlungsprobleme
- Motor – Control – Learning
- Therapie von Gangstörungen bei neurologischen Patienten
- Neurorehabilitaion bei Multipler Sklerose
- Biofeedback, motorisch – repetitives Training
- Spezifisches Armmotoriktraining mit dem PANat – Laptool
- ArmeoSpring-Therapie
- Therapie bei Parkinsonsyndromen auf neurophysiologischer Basis
- Ataxie effektiv behandeln
KATHARINA BRUNE
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2005
- Bobath Therapeutin
- Therapie nach Perfetti
- Therapie nach Affolter
- Kinesiologisches Taping
- Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
- Ergotherapie bei Demenz
- ArmeoSpring-Therapie
LISA FOCKE
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2009
- Bobath Therapeutin
- Normale Bewegungen als Basis zur Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen
- Neurogene Mobilisation
- Ernährung und Rehabilitation bei Erwachsenen
- Ernährung und Medikamente bei Erwachsenen
- ArmeoSpring-Therapie
ANNE LÜHRMANN
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2010
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2011
- Bobath Therapeutin
- Therapie nach Perfetti
- Neurofeedback Aufbaukurs 1
- ArmeoSpring-Therapie
- Neuro- Handtherapeutin der AFH
- Neurorehabilitaion bei Multipler Sklerose
- Therapie bei Parkinsonsyndromen auf neurophysiologischer Basis
SUSANNE KLEKAMP
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2007
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2009
- zertifizierte Handtherapeutin der AFH
- Die Anatomie der Hand
- Finger- und Daumengelenke
- Hand- und Radioulnargelenk
- Weichteiltechniken
- Narbenbehandlung
- Tape und Schienenbau
- Hand und Sportverletzungen
- Hand und Ellenbogen
- Hand und Schulter
- Hand und Wirbelsäule
- Halswirbelsäule, Kiefer und Stabilität
- Neurologische Pathologien
- Systemerkrankungen der Hand
- Dynamische Rückenschule
- Bobath Therapeutin
- Fachtherapeutin für Kognitives Training
- ArmeoSpring-Therapie
LAURA BARLAG
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2014
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2016
- Bobath Therapeutin
- Fachtherapeutin für Kognitives Training
- Ataxie effektiv behandeln
- Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
- Ergotherapie bei Demenz
- Therapie nach Perfetti
- ArmeoSpring-Therapie
JANINA WOLLENTIN
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2014
- PNF Therapeutin
- Bobath Therapeutin
- zertifizierte Handtherapeutin der AFH
- Anatomie der Hand
- Finger- und Daumengelenke
- Hand- und Radioulnargelenk
- Weichteiltechniken
- Narbenbehandlung
- Tape, Cast und Fertigorthesen
- Hand und Schienenbau I und II
- Hand und Sportverletzungen
- Hand und Ellenbogen
- Hand und Schulter
- Hand und Wirbelsäule
- Hand, Kiefergelenk und Stabilität
- Hand, ADL und Eigenübungen
- Neurologische Pathologien
- Systemerkrankungen der Hand
- ArmeoSpring-Therapie
INGA-MARIE REINKE
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2018
- Bachelor of Science in Psychologie 2013
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2019
- Arbeiten nach dem PRPP-System
- Therapie nach Perfetti
- Behandlungsverfahren bei Spastizität
- ArmeoSpring-Therapie
FRANZISKA VON BURSTIN
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2014
- Bobath Therapeutin
- Spiegeltherapie
- Ergotherapie bei demenziellen Erkrankungen
- Der geriatrische Patient
BIRGIT ROSEBROCK
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 1995
- Ergotherapie bei Demenz (Validation nach Naomi Feil / Nicole Richard)
- Weiterbildung zur Musikgeragogin
- LSVT BIG® Therapeutin
- Ganzheitliche Therapie bei Schädelhirntrauma – Patienten
- Therapie bei Parkinson – Syndromen auf neurophysiologischer Basis
- Weiterbildung „Palliative care“
- Normale Bewegung als Basis zur Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen
- Spiegeltherapie
LEA ANNA MARIA RUNDE
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2020
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2023
JESSIKA TATJANIN
- Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2022
- Bachelor of Science for Occupational Therapy seit 2024
- Schmerzhafte Schulter bei Hemiplegie Patienten
- Effektive Übungen in der Neurologie / Geriatrie
UNSERE SCHWERPUNKTE
Neurologie
Der Schwerpunkt unserer Arbeit mit neurologischen Patienten ist, die Selbstständigkeit und Teilhabe am Alltags-/Berufsleben zu fördern. Wir erarbeiten mit den Patienten und ihren Angehörigen gemeinsam nach einer differenzierten Befunderhebung individuelle Ziele heraus, um die entsprechenden Behandlungsmethoden und Medien auswählen zu können. In unserer Praxis behandeln wir vor allem Patienten mit [weiterlesen …]
Orthopädie
Das Hauptziel in unserer Arbeit mit orthopädischen Patienten liegt in erster Linie in der Verbesserung des Bewegungsausmaßes, um dem Patienten sein Maximum an Lebensqualität, das er vorher hatte, soweit wie möglich zurück zu geben. Dabei achten wir besonders auf die Stärkung und Verbesserung individueller Fähigkeiten, um Kompensationen soweit wie möglich auszuschleichen und wieder eine physiologische [weiterlesen …]
Handtherapie
Hände sind im Alltag des Menschen von großer Bedeutung. Wir benötigen sie für zahlreiche Tätigkeiten wie z.B. um Dinge zu greifen, etwas festhalten, etwas öffnen/drehen/aufschrauben usw. Doch was tun, wenn wir unsere Hände im Alltag nicht mehr wie gewohnt einsetzen können? Ursache dafür können zahlreiche Erkrankungen aus dem orthopädischen, rheumatischen und neurologischen Bereich sein. Ziel [weiterlesen …]
ArmeoSpring
Der ArmeoSpring basiert auf einer ergonomisch anpassbaren Arm-Orthese (Exoskelett) mit integriertem Federmechanismus. Das drucksensitive Handmodul erlaubt gleichzeitiges Training von Hand- und Armfunktionen und kann nicht nur als Eingabegerät für Übungen verwendet werden, sondern auch als [weiterlesen …]
Thermische Anwendungen
Innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung verwenden wir, ob im orthopädischen, handtherapeutischen oder auch neurologischen Bereich, Thermische Anwendungen. Wärmebehandlungen im Detail Die Anwendung von Wärme senkt die Spannung der von Schmerzen und Bewegungseinschränkung [weiterlesen …]
Spiegeltherapie
In unserer Praxis bieten wir die Spiegeltherapie sowohl für neurologisch als auch für orthopädisch erkrankte Personen an. Die Spiegeltherapie ist eine Imaginationstherapie. Durch das Spiegeln entsteht die Illusion einer physiologisch, schmerzfreien Bewegung, die durch regelmäßiges Wiederholen gefestigt werden soll. [weiterlesen …]
Neurologie
In unserer Praxis behandeln wir vor allem Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems z. B. Zustand nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Zerebraler Tumor, zerebraler Hypoxie, Cerebralparese, Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom oder Patienten mit Rückenmarkserkrankungen wie z.B. Amyotrophe Lateralsklerose oder Querschnittlähmungen.
Unsere ergotherapeutische Behandlung in der Neurologie beinhaltet:
- Aufbau, Erhalt und Förderung physiologischer/funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten z.B. Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung
- Entwicklung und Förderung der sozio- emotionalen Fähigkeiten u. a. in den Bereichen der emotionalen Steuerung, der Antriebsminderung, der Entwicklung eines Störungsbewusstseins, der Affekte oder der Kommunikation
- Ausgleich und Verminderung der Folgen von neuropsychologischen Defiziten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, logisches Denken und Handeln und Planung von Handlungsabläufen
- Beratung, individuelle Anpassung und Herstellung von geeigneten Hilfsmitteln und deren Erprobung
- Erarbeiten von Handlungskompetenzen im Hinblick auf eine persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit z.B. Training von Alltagsaktivitäten
- Steigerung der Belastbarkeit und ggf. Vorbereitung und Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung
Orthopädie
Nach einer gemeinsamen differenzierten Befunderhebung und der Formulierung von individuellen Zielen nutzen wir motorisch-funktionelle, neurophysiologische und adaptive Behandlungsverfahren, wie z. B. manuelle Techniken, kognitiv-therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti und thermische Anwendungen, um die Ziele des Patienten zu erreichen. Wir behandeln vor allem Patienten mit folgenden Krankheitsbildern:
- Angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
- Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Schulter, des Ellenbogens und der Hände
- Entzündungen und degenerativen Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis (z. B. Arthrose, Rheuma, Gicht, Arthritis, Osteoporose)
- Querschnittslähmungen, Dysmelien
- Amputationen der oberen Extremität
- Lähmungen von Nerven, besonders der Arme und des Rumpfes (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Plexuslähmung)
- Verletzungen am Bandapparat und Frakturen der Hände und der Schulter
- Muskuläre Probleme (z. B. Schmerzen, Verspannungen)
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
- Kontrakturenprophylaxe
- Verbesserung der feinmotorischen Fähig- und Fertigkeiten
- Narbenbehandlung nach Operationen
- Schmerzlinderung
- Beratung und Training zum Gelenkschutz, Übungsprogramm für zu Hause
- Training von Alltagsaktivitäten in Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- Hilfsmittelberatung und Anpassung von Wohn- und Arbeitsplatz
Handtherapie
Zu den Krankheitsbildern gehören:
- Sehnenverletzungen (z. B. Nachbehandlung nach Kleinert oder Hammerfinger)
- Überlastungssyndrome
- Rheumatoide Arthritis
- Arthrose/Rhizarthrose
- Thermische Verletzungen
- Periphere Nervenverletzungen
- Nervenkompressionssyndrome
- Morbus Dupuytren
- Zustand nach Frakturen (z. B. Distale Radiusfraktur oder Abrissfraktur) und Luxationen
- CRPS/Schmerzsyndrome
- Verletzungen der oberen Extremitäten
- Operative Eingriffe an der Hand
- Hautabdeckungen
- Amputationen/Replantation
- Postoperative/posttraumatische Ödeme
- Schreibkrampf
- Manuelle Therapie
- Narbenbehandlung
- Hilfsmittelversorgung
- Thermische Anwendungen
- Feinmotorik und Graphomotoriktraining
- Schienenbau
- Gelenkschutz
ArmeoSpring
Er führt den ganzen Arm und bietet die folgenden Bewegungsfreiheiten:
- Handgelenks-Flexion / Extension
- Vorderarm Pro- / Supination Ellbogen-Flexion /
- Extension Schulter-Flexion / Extension, horizontale Abduktion /
- Adduktion, innere / äussere Rotation
Das Video veranschaulicht die Funktionsweise der ArmeoSpring – Therapie, z. B. den Einsatz nach einem Schlaganfall. (Hocoma Demo- Produktvideo)
Thermische Anwendungen
Folgende Thermische Anwendungen bieten wir un userer Praxis an:
- Paraffinbad
- Wöärmeträger
- Therapieraps für Kälte und Wärmebehandlung
Spiegeltherapie
Die Spiegeltherapie ist eine Imaginationstherapie. Durch das Spiegeln entsteht die Illusion einer physiologischen, schmerzfreien Bewegung, die durch regelmäßiges Wiederholen gefestigt werden soll.
Die Anwendungsgebiete für die Spiegeltherapie sind:
- Zustand nach Schlaganfall
- CRPS
- Phantomschmerzen
- Schmerzen nach Verletzungen
- Hypersensibilitäten
Unsere Praxis
Sie finden uns
Eine kleine Orientierungshilfe für Sie.